Erste Zwischenbilanz
Nach 5 Wochen Schule und Kindergarten können wir auf jeden Fall folgendes sagen: Es ist wirklich unglaublich, wie schnell sich Kinder an neue Gegebenheiten gewöhnen, sich anpassen und sich täglich verbessern. Auch, wenn das viele Leute vorher zu uns gesagt hatten, man glaubt es aber doch erst richtig, wenn man es selbst erlebt.
Matti ist im Kindergarten gut angekommen. Obwohl ich finde, dass das Wort Kindergarten hier nicht so richtig mit unserer deutschen Vorstellung von einem Kindergarten übereinstimmt. Auch er hat einen richtigen Stundenplan mit Fächern wie Englisch, Mathe, Science und auch tägliche Hausaufgaben. Klar, die haben mehr Pausen als beispielweise Neles Klasse, aber halt auch richtigen Unterricht. Ähnlich wie in Deutschland in der ersten Klasse starten sie mit dem Nachspuren von Linien als Vorübung für das Schreiben lernen. Nur machen sie das nicht 1-2 Wochen lang, so wie ich es kenne, sondern 5 Wochen lang… Vermutlich gehen dafür schon 20 der 50 Bleistifte drauf… Matti ist so froh, dass er nun in der 6. Woche endlich mit Buchstaben schreiben beginnen kann und nicht mehr Schneemänner und Handschuhe nachspuren muss, was bei 35 Grad draußen auch wirklich eigenartig ist. Und, er lernt nun lesen! Das ist sooooo cool… Auch Mathe läuft ähnlich wie bei uns in der 1. Klasse. Viele Zählübungen und das Schreiben der Ziffern. Aber auch das zieht sich schon seit 5 Wochen… Also das Zählen bis 3 hat er nun echt verinnerlicht. :D
Matti hat auch eine Urkunde und ein kleines Geschenk bekommen, weil er sich (anscheinend) immer so respektvoll verhält. Sein Kommentar dazu: “Wenn man nichts sagt, kann man auch nichts Falsches sagen”. Selten so gelacht. :D
Bei Nele läuft es auch gut. In Mathe multiplizieren und dividieren sie fleißig und lernen sogar schon das Distributiv- und das Kommutativgesetz kennen. In Englisch behandeln sie Märchen und man merkt auch bei ihr, dass sie von Tag zu Tag immer mehr Vokabeln lernt. In Science und Social Living sind sie mit Magnetismus und Kräften im Allgemeinen fertig und behandeln nun die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Ui, da muss ich mich selbst noch einmal mit beschäftigen, damit ich ihr dabei helfen kann.
Nächste Woche steht der erste Elternabend an. Ich bin schon sehr gespannt, wie das hier so abläuft! :D